Header Bild

Ziele

Im Projekt ZuKo4Saxony entsteht eine zentrale Plattform für die Kooperation zwischen dualen Hochschulen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen. Innnerhalb der Lernumgebung werden können die Beteiligten Zukunftskompetenzen erwerben, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und sich für die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Die benötigten Kompetenzen werden innerhalb des Projektes ermittelt und von den Beteiligten erarbeitet.

Modulare Lernumgebung
Erstellung einer digitalen Lernumgebung mit Bildungsinhalten zu den ermittelten Future-Working-Skills und Austauschmöglichkeiten für die beteiligten Unternehmen und die dual Studierenden.
Zukunftskompetenzen
Lerninhalte zu Future-Working-Skills für dual Studierende und Praxisbetriebe, um Studierende auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten und Unternehmen bei der Talententwicklung zu unterstützen.
Community
Sachsenweite Community für den Austausch zwischen Praxisbetrieben und dual Studierenden, sowie für Wissenstransfers zwischen betrieblicher Tätigkeit und akademischer Ausbildung.


Projektpartner

profilierte Einrichtung im Bereich des dualen Studiums und Vorreiter in der digitalen, akademischen Bildung
Bildungsdienstleister an der Schnittstelle zwischen der Hochschule Mittweida und der regionalen Wirtschaft.
Bildungsstätte für Berufs­pädagogen mit umfassenden transfer­orientierten Aktivitäten zur Bildungsentwicklung
Unternehmen im Bereich der Personal- und Organisations­entwicklung von Führungskräften in der beruflichen Aus- und Weiterbildung